-
In der Mutter-Kind-Gruppe können Sie sich mit anderen Müttern austauschen und intensiv mit Ihren Babys beschäftigen. Wir beobachten gemeinsam, wie Babys die Welt entdecken. Wir lernen die Signale und Bedürfnisse Ihres Babys verstehen. Sie erhalten Informationen zur aktuellen Entwicklungsphase Ihres Kindes. Sie lernen Spiel-, Sprach- und Bewegungsanregungen kennen. Sie entlasten und stärken sich. Und es gibt viel Raum und Zeit für Ihre Fragen rund um die erste Zeit mit Ihrem Baby.
Wer? Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr (6-12 Monate)
Wann? dienstags 9:30 - 11:00 Uhr
Kursleiterin: Dipl.-Päd. Yvonne Adler
Melden Sie sich gern zu diesem Kurs telefonisch oder per Mail an! Dieser Kurs ist kostenlos
-
Im Familienforum Harzer Kiez wird für Frauen ein Deutschkurs angeboten. Der Deutschkurs wird durchgeführt von der Volkshochschule Neukölln. Parallel zum Kurs wird eine Kinderbetreuung angeboten.
-
Deutschkurs für Väter mit Kinderbetreuung
-
Ein Atelier ist die Werkstatt von einem Künstler oder einer Künstlerin.
Die Waschküche ist ein Ort für die vielen Kinder und Familien in der High-Deck Siedlung. Das Atelier von Nikolaus Schrot ist für alle Kinder offen. Jeder kann kommen.
In jedem Halb-Jahr gibt es ein bestimmtes Thema. Das Thema ist dasselbe wie vom Young Arts Neukölln. Die Kinder können malen, zeichnen, basteln, Texte schreiben und Collagen machen. Collagen sind Bilder, die aus verschiedenen anderen Bildern und Materialien zusammen geklebt werden.
Immer montags von 17:00 - 19:00 Uhr.
Heinrich-Schlusnus-Str. 1-3, 12057 Berlin
Künstler: Nikolaus Schrot
-
Der Jugend-Club ist ein offener Freizeit-Treff für Kinder und Jugendliche von 8 – 14 Jahren.
Den Jugend-Club gibt es seit März 2013. Das Haus der Familie arbeitet dabei eng mit dem Kranold-Weder-Netz zusammen.
Dort können alle Kinder und Jugendlichen hingehen. Sie können etwas alleine machen. Oder sich mit Freunden treffen. Sie können lesen, basteln, malen, im Internet surfen, sich unterhalten, Spiele machen oder Sport treiben. Es ist auch immer ein Betreuer oder eine Betreuerin da. Dort können die Kinder und Jugendlichen immer hingehen, wenn sie Fragen haben. Oder wenn sie ein Problem haben.
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 15:00 Uhr – 19:00 Uhr
-
Mit dem Kurs Bewegung, Spiel und Musik werden von Anfang an die motorischen, sprachlichen, auditiven und kreativen Fähigkeiten des Kindes gefördert und wichtige Grundlagen für die spätere Entwicklung gelegt. Der Kurs richtet sich an Mütter mit Kindern von 3 bis 6 Jahren.
-
MACHT KUNST!
Das Young Arts Neukölln ist ein Haus für Kinder und Jugendliche, die etwas mit Kunst machen wollen. Dort können sie zeichnen, malen, basteln, filmen, fotografieren und vieles mehr. In der Schulzeit können ganze Schulklassen von Neuköllner Schulen an Kunst-Workshops teilnehmen. Kinder und Jugendliche können das Young Arts Neukölln auch in ihrer Freizeit und in den Ferien besuchen.
-
Bewegen, atmen, singen, Massage und Entspannung – Babys lieben Yoga.
Yoga fördert die Entwicklung von Babys auf körperlicher und geistiger Ebene und unterstützt das Bonding mit den Eltern.
Alle Sinne werden stimuliert, die Körpersysteme harmonisiert.
Eine regelmäßige Praxis verbessert Babys Verdauung und Schlafrhythmus.
Sanftes Rückbildungsyoga stärkt die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mutter.
Für Eltern mit 4-12 Monate alten Babys.
Kurs mit Sangeeta Lerner
Zeit: Montags 14:00 - 15:00 Uhr
Fragen und Anmeldungen gerne per Mail!
Dieser Kurs ist kostenlos und findet derzeit online statt.
Der Link zum Kurs wird dann nach erfolgreicher Anmeldung verschickt.
-
Kinder und Eltern können im Haus der Familie zusammen Musizieren, Singen und Tanzen. Damit werden den Eltern und Kindern neue Erfahrungsmöglichkeiten gegeben und die angeborene Begeisterung an der Musik spielerisch gefördert.
2-4 jährige Kinder: mittwochs 15:30 - 16:30
5-8 jährige Kinder: mittwochs 16:30 - 17:30
-
Wir erzählen und spielen Märchen aus aller Welt. Wir machen Bewegungsspiele, improvisieren und spielen Theater.
Für Kinder von 4-6 Jahren donnerstags 15:30 – 17:00 Uhr
-
Jeden Mittwoch findet von 16.00-18.00 Uhr im Familienzentrum Vielfalt das Offene Atelier - Comic zeichnen statt. Die Kinder machen verschiedene Übungen zur Kreativitätsförderungen und setzen in der Gruppe verschiedene künstlerische Projekte um. An dem Kurs nehmen kleine und große Kinder teil, die Altersspanne reicht von 3 - 12 Jahren.
-
Ein Atelier ist die Werkstatt von einem Künstler oder einer Künstlerin.
Kostenlose Kunst-Workshops für Kinder und Jugendliche.
Dienstag von 16.00 - 17.30 Uhr (6 bis 12 Jahre)
In den Schulferien sind keine Workshops!
Wir machen viele verschiedene Sachen.
Zum Beispiel:
• Malen
• Zeichnen
• StreetArt: Das sind zum Beispiel gemalte Bilder auf Straßen und Haus-Wänden in der Stadt. Oder bemalte Fenster. Und andere Kunst-Werke in der Stadt.
• Collagen: Dabei klebt man verschiedene Bilder und andere Materialien zu einem neuen Kunst-Werk zusammen.
• Scheren-Schnitt: Dabei schneidet man mit der Schere ein Muster in gefaltetes Papier. Wenn man das Papier aufklappt, wird aus dem Muster ein Bild.
• Fotografieren
• Bilder am Computer bearbeiten
• Filme machen
• Ton-Aufnahmen machen
• Mode gestalten
• Und noch vieles mehr
Meldet Euch bitte an. Wir freuen uns auf Euch!
Künstlerinnen: Claudia Hartung, Ute Vaug-Ogawa, Emel Geris
-
Immer mittwochs von 16 - 18 Uhr.
Für Kinder von 5 - 9 Jahre.
Familienzentrum Vielfalt e.V., Silbersteinstr. 137-139, 12051 Berlin
Ein Kunst-Atelier ist die Werkstatt von einem Künstler oder einer Künstlerin.
Beim Kunst-Projekt gibt es immer ein bestimmtes Thema. Und verschiedene Materialien. Zum Beispiel Papier und Farben, Holz, Stein, Stoff, Sachen aus der Natur, und vieles mehr. Die Kinder sollen mit den verschiedenen Materialien Kunst machen. Die Materialien können sie sich aussuchen. Die Kunst-Werke sollen zum Thema passen.
Die Kinder können sich auch selbst etwas ausdenken. Oder sich etwas wünschen. Zum Beispiel ein Thema. Oder Materialien, mit denen sie gerne mal arbeiten möchten. Die Künstler berücksichtigen das dann.
Es gibt immer kleinere Gruppen mit mehreren Kindern. Die Künstlerinnen und Künstler geben den Kindern Tipps. Und helfen ihnen.
Das Kunst-Projekt ist ein gemeinsames Angebot vom Young Arts Neukölln und dem Verein Vielfalt e. V.
Künstler: Lara Ledwa und Tilmann Steger
-
Die Gruppe findet jeden Dienstag von 10.00-13.00 Uhr statt. Verschiedene Generationen treffen sich im Familienzentrum und kochen, basteln und spielen gemeinsam.
-
Für Kinder und Jugendliche von 8-14 Jahren
Dienstag von 15 - 17 Uhr
Glasowerstr. 58, 12051 Berlin
Ausprobieren, zeichnen, schaffen, bauen, filmen, fotografieren, malen, Comics zeichnen und vieles mehr.
Bitte meldet euch an! Das Angebot ist kostenlos.
Künstlerin: Diana Legel
-
Ein Atelier ist die Werkstatt von einem Künstler oder einer Künstlerin.
Offener Kunst-Kurs für alle Kinder ab 6 Jahren.
Donnerstag von 16:00 - 17.30 Uhr
Lipschitzallee 72, 12353 Berlin
Künstlerin: Petra Weller
-
Im Präventionszentrum Frühe Hilfen treffen sich schwangere Frauen, Paare und Familien mit kleinen Kindern von 0 bis 4 Jahren. Hier gibt es Beratung und Unterstützung für die Eltern. Sie bekommen Antworten auf alle Fragen rund um die Geburt, Kindheit und Erziehung. Außerdem lernen sie andere Familien kennen. In Elternkursen, Mutter-Kind-Gruppen und vielen anderen Angeboten kann gemeinsam gespielt, geforscht und gelernt werden. Es gibt auch eine Elternberatung, wenn ihr Kind sehr viel schreit. Oder Probleme beim Schlafen und Essen hat. Alle Familien im Harzer Kiez sind herzlich willkommen!
-
Inter-kulturell bedeutet: Es können Familien aus verschiedenen Ländern mitmachen. Dabei lernen die Familien etwas über andere Länder. Und wie die Menschen dort leben.
6 zusammenhängende Veranstaltungen.
Termine auf Anfrage.
-
Das HAUS DER FAMILIE ist ein Ort für Eltern, kleine und große Kinder und Jugendliche. Sie können hier verschiedene Sachen lernen, künstlerische Hobbys entdecken und Sport treiben. Menschen können sich hier beraten lassen. Im Familiencafé treffen sich Familien, freunden sich an und tauschen Erfahrungen aus. Sie können hier mit ihren Kindern eine schöne Zeit verbringen. Weitere Informationen gibt es im HAUS DER FAMILIE, im Internet oder telefonisch.
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9:00 Uhr - 18:00 Uhr
-
In Zusammen-Arbeit mit der Helene-Nathan-Bibliothek haben wir eine kleine Bibliothek aufgebaut.
Dort kann man zum Beispiel Bücher und Spiele ausleihen.
montags – freitags 12:00 – 18:00
-
In Zusammenarbeit mit der Volks-Hoch-Schule Neukölln finden im Haus der Familie Deutsch-Kurse für Mütter statt. Montag bis Donnerstag 9:00-12:00 Uhr.
-
Jeden Dienstag treffen sich Eltern mit ihren kleinen Kindern im Familiencafé. Wir spielen und singen mit den Kindern. Die Kinder werden in ihrer Entwicklung gefördert. Für Kinder von 1 bis 3 Jahren.
Dienstag 11:00 – 13:00 Uhr
-
Beim Kunst-Projekt können Kinder und Jugendliche etwas über Kunst lernen und selber Kunst machen. Zum Beispiel Bilder malen. Oder Kunstwerke aus Holz, Ton, Stein oder anderen Materialien herstellen.
Bei den Kunst-Projekten arbeiten wir mit der YoungArts Kunst-Schule zusammen. Donnerstags 15-18 Uhr.
-
Beim Musik-Projekt lernen die Kinder und Jugendlichen etwas über Musik: Wie entsteht Musik? Was kann man mit Musik erreichen? Was fühlen Menschen, wenn sie Musik hören?
Die Kinder und Jugendlichen können Musik-Instrumente ausprobieren und selber Musik machen. Sie können Musik aufnehmen. Sie können Musik am Computer mischen und bearbeiten. Und dann ein eigenes Musik-Video daraus machen.
Montags 16-18 Uhr
-
Wir helfen Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren bei den Hausarbeiten und beim Lernen.
Termine auf Anfrage.
-
Kunsprojekt mit Recyclingmaterialien für Kinder von 8-14 Jahren. Dienstags 15-17 Uhr
-
Tanzkurs für Jungs von 8-14 Jahren. Wir lernen Choreographien, unterschiedliche Tanzstile und Rhytmen kennen. Freitags 15-17 Uhr
-
Spielgruppe für Kinder zwischen zwei und fünf Jahren die (noch) keine Regeleinrichtung besuchen. Freitags 10-13 Uhr
-
Gemeinsam mit anderen Kindern...
- spielen, singen, sich bewegen, ausruhen und auf Phantasiereise gehen
- matschen, malen und basteln
- forschen und entdecken
- und noch viel mehr
Wer? Eltern mit ihren Kindern von 1 - 3 Jahre
Wann? Freitags 9:00 - 10:30 Uhr
Kursleiterin: Dipl.-Päd. Yvonne Adler
Dieser Kurs ist kostenlos